Spring School NRW
25.-28. Mai 2021
online
Dilemmata der Nachaltigkeit - Vom Wissen zum Handeln
Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise in unserer interaktiv-digitalen Spring School zu Dilemmata einer nachhaltigen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen rund um die Themen Ernährung, Digitalisierung, Strukturwandel und Mobilität. Lerne dabei unterschiedliche Perspektiven kennen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus.
Tage
Teilnehmende
Referent:innen
Thementracks
Was passiert inhaltlich?
Dilemmata gibt es natürlich unzählige - wir legen im Rahmen der Spring School den Fokus auf vier Zukunftsthemen - Strukturwandel, Mobilität, Ernährung und Digitalisierung - von denen du dich über die vier Tage mit einem vertieft beschäftigen kannst.
Du entscheidest dich bei der Anmeldung für einen unserer vier Thementracks und wirst ihn während der Spring School mit einer kleinen Gruppe von ca. 15 Teilnehmenden unter Anleitung von Expert:innen und Praxisakteur:innen erkunden.
In einem abwechslungsreichen Programm aus Kurzvorträgen, Austauschrunden, experimentellen Exkursionen und kreativen Impulsen nehmen wir verschiedene Perspektiven auf die Themen und Dilemmata ein und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze.
Dabei weichen wir auch immer wieder vom Pfad ab, um themenübergreifend kleine Challenges oder Perspektivwechsel zu bearbeiten, dadurch Verbindungen zwischen den einzelnen Themen herzustellen und den Blick für das große Ganze nicht zu verlieren.

Wie klappt das virtuell?
Die Workshops werden über Videokonferenztools ausgerichtet, weshalb ihr ein internetfähiges Endgerät für eure Teilnahme parat haben solltet (PC, Laptop oder Tablet).
Über Gruppenchats, Abstimmungstools und interaktive Malflächen könnt ihr euch Gedanken einbringen und mit unseren Referent:innen und Moderator:innen in den Austausch treten.
Es wird auch regelmäßige analoge Abwechslung geben, damit wir vor unseren digitalen Geräten keine Wurzeln schlagen.
Wer kann teilnehmen?
Studierende, Lehrende und Forschende von Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die sich mit Themen einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigen oder neu ins Thema einsteigen möchten.
Es braucht keine bestimmten fachlichen Vorkenntnisse zur Teilnahme an der Spring School. Wir werden viel kollektiv erarbeiten und im Laufe der Tage einen gemeinsamen Wissenstand bilden.
Ziel der Spring School ist es Impulse für das eigene Nachhaltigkeitsengagement, das eigene Studium oder die eigene Arbeit mitzunehmen... und auch Motivation, die Ergebnisse in Folgeformate weiterzutragen.
Wo kann ich Fragen stellen?
Ihr erreicht uns für Fragen oder Anregungen über das Kontaktformular oder per Mail an nrw@netzwerk-n.org.
Wenn ihr z.B. aktuell keinen Bezug zu einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen habt aber dennoch Interesse an einer Teilnahme an unserem Programm habt, nehmt gerne mit uns Kontakt auf und wir schauen gemeinsam, wie wir eine Lösung finden.