Skills for Change - Nachhaltige Mobilität

Tickets for this Event are Sold Out
Skills for Change - Nachhaltige Mobilität

Aufgrund einer zu geringen Zahl an Anmeldungen findet unser Skills for Change-Workshop leider nicht statt.


Vom 3. – 4. September Projekte zu nachhaltiger Mobilität an Hochschulen anpacken

Referent*innen: Corinna Drexler und Björn Verse (TU Dresden)

Ort: Thinkfarm e.V./ BUFA-Gelände, Oberlandstraße 26 – 35, 12099 Berlin

Anmeldedeadline: 23. August 2021


Worum geht's?

Ein weiteres digitales Semester zuhause statt dem täglichen Weg zur Uni, Fahrradrekordkäufe sowie leere Busse und Bahnen – die Corona-Pandemie hat unsere alltägliche Mobilität drastisch auf den Kopf gestellt. Die Notwendigkeit einer Wende hin zu einem nachhaltigeren Verkehrssystem sind jedoch geblieben.

Gerade in den Städten verbraucht die steigende Anzahl an Autos Fläche und mindert angesichts des Lärms und der Luftverschmutzung maßgeblich unsere Lebensqualität. Zahlreiche gesellschaftliche Akteure machen Druck, unsere Mobilität grundlegend zu verändern. Doch der Umbau der Infrastruktur und Veränderungen zugunsten nachhaltigerer Optionen und alternativer Verkehrsmittel stoßen vor Ort auf Widerstand

Du möchtest mehr über die Verkehrswende erfahren, und warum diese nur so schleppend vorangeht? Du möchtest dich für nachhaltigere Mobilität engagieren oder planst bereits eine Initiative oder Projekt, um einen nachhaltigen Wandel bei dir auf dem Campus oder in deiner Stadt zu bewirken?


Was passiert im SfC-Workshop?

Nach der Veröffentlichung unserer Good Practice Sammlung zu nachhaltiger Mobilität an Hochschulen gibt es in unserem nächsten Skills for Change Workshop die Möglichkeit, die Verkehrswende an deiner Hochschule weiterzudenken.

Am 3. und 4. September 2021 entwickelst du gemeinsam mit den Fachreferent*innen Corinna Drexler und Björn Verse erste Projektideen weiter. Dabei erlernst du Fachwissen zur Mobilitätswende und entwickelst deine Lösungskompetenzen weiter, um nachhaltigere Mobilität konkret bei dir vor Ort voranzubringen.

Neben einer gemeinsamen Exkursion im Berliner Straßenraum sorgen Inputs mit Verkehrswende Macher*innen und Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis für den nötigen Reality-Check und Impulse.


Freitag:

12:00 - Anreise und Erfrischung

12:30 - Einführung und Kennenlernen

14:00 - Inhaltlicher Block I (mit Pause)

15:15 - Inhaltlicher Block II (mit Pause)

16:30 - Exkursion

Ab 18:00 - Gemeinsamer Ausklang in Kreuzberg


Samstag:

10:00 - Ankommen, Kaffeetrinken

10:30 - Austausch und Praxisprojekte Block I

12:00 - Mittagspause

13:00 - Austausch und Praxisprojekte Block II

15:00 - Projektwerkstatt

16:45 - Abschluss

Ab 17:30 - Gemeinsamer Ausklang und Abreise



Was bietet das netzwerk n als Veranstalter?

Eine kostenlose Teilnahme an dem Format, Tagesverpflegung (Mittagessen, Snacks und Getränke), Workshopmaterialien und eine Druckversion der Good Practice Sammlung zu Mobilität an Hochschulen.

Außerdem können wir deine Fahrkosten bis zu einer Höhe von 75 Euro für die Hin- und Rückfahrt zum Workshop übernehmen.

Eine Übernachtungsmöglichkeit können wir für das Wochenende nicht bieten. Auf Anfrage geben wir aber gerne Empfehlungen für kostengünstige Unterkünfte.

 

Die Location

Bilder ©Thinkfarm e.V. / netzwerk n e.V.

Wir treffen uns im Co-Working Space der Thinkfarm auf dem Berliner Union Film Gelände in Tempelhof (Bushaltestelle "Oberlandstraße Mitte" oder 20 Minuten Fußweg ab S/U Hermannstraße).

Bei nettem Wetter werden wir auch einen Teil des Workshops draußen auf dem Gelände abhalten, um die Zeit in geschlossenen Räumen so gering wie möglich zu halten.

.


Datum & Uhrzeit
Freitag
3. September 2021
Start - 12:00
Samstag
4. September 2021
End - 18:00 Europe/Berlin
Ort

netzwerk n e.V.

netzwerk n. e.V. c/o Thinkfarm e. V.
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
Deutschland
info@netzwerk-n.org
Get the direction
Veranstalter

netzwerk n e.V.

info@netzwerk-n.org
SHARE

Teile die Veranstaltung in sozialen Netzwerken: